| 392228 | Sundermann, Thévenin, Jahn | Winter 2013/2014 | Termine: siehe unten | ekvv |
In Einzelgesprächen (Sprechstunde oder nach Vereinbarung) werden Themen verteilt, zu denen selbstständig in einer Programmiersprache der eigenen Wahl eine Implementierung angefertigt werden soll. Eine Woche vor der Abschlussbesprechung muss der Source-Code an den Betreuer geschickt werden. Zur Abschlussbesprechung präsentiert jeder Teilnehmer seine Software vor allen Teilnehmern. Bei Nichtgefallen besteht die Möglichkeit, bis Ende des Semesters eine Nachbesserung anzufertigen.
| Teilnehmer | Thema | Betreuer |
| Martina | Programm zum Lösen von Sudokos | Jahn |
| Marco | De-bruijn graphs | Thévenin |
| Dominik | MISHIMA | Sundermann |
| Anatoli | BWT oder Nussinov | Sundermann |
| Kevin | Alignment in linearem Platz | Sundermann |
| Marten | Boyer-Moore-Algorithmus | Jahn |
| Jan | Suffix Arrays | Sundermann |
| Alexander | Algorithmus zum bestimmen einer perfekten Phylogenie | Jahn |
| Nicole | Gotoh | Sundermann |
| Lukas | Knuth Moris Prath (KMP) algorithm | Thévenin |
| Jens | Genome comparison | Thévenin |
| Swen | Gene finder | Sundermann |
| Aron | Problem of occupation | Thévenin |
| Karsten | Fitch-Algorithmus | Jahn |
| Datum, Zeit, Ort | Thema |
| — | Abschlussbesprechung Thévenin |
| — | Abschlussbesprechung Jahn |
| — | Abschlussbesprechung Sundermann |