== Einleitungen == 1) Einleitung ins Thema - nicht nur ein Satz "In dieser Arbeit geht es um das Paper ..." - dein Thema in größeren Zusammenhang betten - TRICHTER: - thematisch sehr breit beginnen z.B. "Die Sequenzanalyse beschäftigt sich..." - schnell in Richtung eigenes Thema spezifischer werden z.B. Sequenzanalyse->Sequenzvergleich->Alignments->Global vs. local - jeweils auch (Vor)Arbeiten zitieren 2) Inhalt deiner Arbeit vorstellen - Inhalt kurz anreißen z.B. "Smith und Waterman haben das und das gemacht. Dabei haben sie... Diese Arbeit wurde dann und dann im Journal ... publiziert. Sie war grundlegend für ..." - so oberflächlich wie nötig, um verständlich zu bleiben - so detailliert wie nötig, um guten Einblick/Überlick zu geben 3) Aufbau der Arbeit - ein kurzer Absatz - ein Satz pro Kapitel - nicht zu eintönig, Sätze verknüpfen z.B. "In Abschnitt 2 werden zunächst... vorgestellt. Im darauf folgenden Abschnitt 3 werden dann... eingeführt. Anschließend ... in Abschnitt 4. In Abschnitt 5 wird schließlich .... Die Arbeit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Diskussion der historischen ... ab." - Umfang: etwa 10% der Arbeit, also etwa eine Seite. - Die drei Teile - vor allem 2) und 3) - mit \medskip voneinander absetzen