Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
teaching:2020summer:sa [2020/02/25 23:08]
jstoye [Sequenzanalyse, Sommersemester 2020]
teaching:2020summer:sa [2020/09/25 15:31]
jstoye [Prüfungstermine]
Line 2: Line 2:
 \\  \\ 
  
-| [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200016408|392105]]/​[[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200016673|06]] | Stoye, Dias Vieira Braga | SOSE 2020 | Di 10-12 und Do 10-12 in T2-205 |+| [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200016408|392105]]/​[[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200016673|06]] | Stoye, Dias Vieira Braga | Sommer ​2020 | Di 10-12 und Do 10-12 <del>in T2-205</​del>,​ [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200017169|Di 16-18]], [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200017479|Mi 16-18]] ​|
  
 ===== Kurzbeschreibung ===== ===== Kurzbeschreibung =====
Line 10: Line 10:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
-  * Das Skript zur Vorlesung: {{teaching:2019summer:​sa:​sequence_analysis.pdf | Sequenzanalyse-Skript}}+  * Das Skript zur Vorlesung: {{teaching:2020summer:​sa:​sequence_analysis.pdf | Sequenzanalyse-Skript}}
   * Prof. Volker Heun an der TU München hat auch eine gute [[https://​www.bio.ifi.lmu.de/​mitarbeiter/​volker-heun/​notes/​index.html|Skriptsammlung]]. ​   * Prof. Volker Heun an der TU München hat auch eine gute [[https://​www.bio.ifi.lmu.de/​mitarbeiter/​volker-heun/​notes/​index.html|Skriptsammlung]]. ​
   * Gusfield, D.: Algorithms on Strings, Trees, and Sequences: Computer Science and Computational Biology. Cambridge University Press, New York, 1997.    * Gusfield, D.: Algorithms on Strings, Trees, and Sequences: Computer Science and Computational Biology. Cambridge University Press, New York, 1997. 
Line 19: Line 19:
   * **Zur Teilnahme an der Vorlesung und Klausur sind diejenigen berechtigt, welche die A&​D-Klausur bestanden haben oder im WS2019/20 zur A&​D-Klausur zugelassen waren.**   * **Zur Teilnahme an der Vorlesung und Klausur sind diejenigen berechtigt, welche die A&​D-Klausur bestanden haben oder im WS2019/20 zur A&​D-Klausur zugelassen waren.**
   * Erfolgreiches Lösen der Übungsaufgaben (Bestehensgrenze 50% der Punkte) und aktive Teilnahme in den Tutorien (mindestens zweimal Vorrechnen) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussklausur oder der abschließenden mündlichen Prüfung. ​   * Erfolgreiches Lösen der Übungsaufgaben (Bestehensgrenze 50% der Punkte) und aktive Teilnahme in den Tutorien (mindestens zweimal Vorrechnen) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussklausur oder der abschließenden mündlichen Prüfung. ​
-  * Die Übungszettel werden wöchentlich ​Montags ​mittags auf dieser Seite online geschaltet. Gleichzeit endet dann auch die Abgabefrist der Übungszettel der vorangegangenen Woche. Die Lösungen ​können entweder in der Vorlesung, im Briefkasten vor dem Büro U10-151 abgegeben werden, oder direkt ​per E-mail an die jeweiligen Tutoren ​geschickt werden.  +  * Die Übungszettel werden wöchentlich ​Donnerstag ​mittags auf dieser Seite online geschaltet. Gleichzeit endet dann auch die Abgabefrist der Übungszettel der vorangegangenen Woche. Die Lösungen ​müssen ​per E-mail an die jeweilige Tutorin ​geschickt werden.  
-  * **Bitte den Tutorientermin bzwden Tutor, sowie Deinen Namen deutlich auf der Abgabe vermerken.** Zettel, die nicht zugeordnet werden können, werden auch nicht bewertet. ​+ 
 +:!: **Achtung: Die Veranstaltung findet live per Videokonferenz stattInformationen hierzu werden kurz vor Beginn am 20.4.2020 an alle eingetragenen Teilnehmer*innen verschickt.**
  
 ===== Übungen ===== ===== Übungen =====
-Abgabeschluss der wöchentlichen Übungsaufgaben ist jeweils **Montags ​12:00 Uhr**. Gleichzeitig wird ein neuer Übungszettel auf dieser Seite veröffentlicht werden. Abgaben ​können zur Vorlesung, im Briefkasten vor dem Büro U10-151 oder direkt per E-mail an die jeweiligen Tutoren abgegeben ​werden.+Abgabeschluss der wöchentlichen Übungsaufgaben ist jeweils **Donnerstags ​12:00 Uhr**. Gleichzeitig wird ein neuer Übungszettel auf dieser Seite veröffentlicht werden. Abgaben ​müssen ​direkt per E-mail an die jeweilige Tutorin geschickt ​werden.
  
-| **Termin** ​ | **Tutor** | **Raum** ​ | **eKVV** | +| **Termin** ​ | **Tutorin** | **Raum** ​ | **eKVV** | 
-tba NN TBA | | +Di 16-18 Marilia Dias Vieira Braga <​del>​U10-146</​del> ​[[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200016673|392106]] ​
-tba NN TBA | | +Di 16-18 Rebecca Pfeil [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200017169|Online-Tutorium 1]] || 
-tba NN TBA | |+Mi 16-18 | Leonie Brockmann ​[[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=200017479|Online-Tutorium 2]] ||
  
 ===== Prüfungstermine ===== ===== Prüfungstermine =====
-  - Klausur: 09.07.2020, 10-12 in T2-205 +  - Präsenzklausur: 09.07.2020, 10-12 in H4. Bitte [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=225975816|hier]] bis 02.07.2020 verbindlich anmelden. 
-  - Klausur: 24.09.2020, 10-12 in TBA +  - Zweite Präsenzklausur: 24.09.2020, 10-12 in H4. Bitte [[https://​ekvv.uni-bielefeld.de/​kvv_publ/​publ/​vd?​id=234280105|hier]] bis 10.09.2020 verbindlich anmelden. 
 +  - Wer an den Präsenzklausuren nicht teilnehmen möchte oder darf, kann eine mündliche Prüfung durchführen,​ entweder in Präsenz oder per Zoom. Bei Interesse sollte man den Dozenten bis zum 17.09.2020 per Email kontaktieren.
 ===== Übungszettel ===== ===== Übungszettel =====
    
-| ** Woche ** | **Datum** | **Übungszettel** | **Präsenzübungszettel** | **Sonstiges** | +| ** Woche ** | **Datum** | **Thema** | **Abschnitt im Skript** | **Übungszettel** | 
-| 15 | 07./​09.04.2020 | | | | +<del>15</​del> ​<del>07./​09.04.2020</​del> ​| | | | 
-| 16 | 14./​16.04.2020 | | | | +<del>16</​del> ​<del>14./​16.04.2020</​del> ​| | | | 
-| 17 | 21./​23.04.2020 | | | | +| 17 | 21./​23.04.2020 | Di: Einleitung, Logistik\\ Do: Wh. Grundlagen ​1\\ 2 \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt01.pdf | Blatt 01}} 
-| 18 | 28./29.04.2020 | | | | +| 18 | 28./30.04.2020 | Di: Def. Metriken auf Sequenzen\\ Do: Berechnung der Edit-Distanz3.1-3.5\\ 3.6 \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt02.pdf | Blatt 02}}
-| 19 | 05./​07.05.2020 | | | | +| 19 | 05./​07.05.2020 | Di: Die //​q//​-gram-Distanz\\ Do: Die Maximal-Matches-Distanz,​ Filtern ​3.7\\ 3.8, 3.9 | \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt03.pdf ​Blatt 03}}
-| 20 | 12./​14.05.2020 | | | | +| 20 | 12./​14.05.2020 | Di: Def. paarweises Alignment, Alignment-Score\\ Do: Alignment-Graph und universeller Algorithmus ​4.1, 4.2\\ 4.3, 4.4 \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt04.pdf ​ | Blatt 04}} 
-| 21 | 19./​21.05.2020 | | | | +| 21 | 19./<del>21</​del>​.05.2020 | Di: Alignment-Typen,​ Gapkosten\\ Do: -- 4.5, 4.6\\ -- \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt05.pdf ​ | Blatt 05}} 
-| 22 | 26./​28.05.2020 | | | | +| 22 | 26./​28.05.2020 | Di: Fortgeschrittene Alignment-Themen I \\ Do: Fortgeschrittene Alignment-Themen II 5.1, 5.2\\ 5.3, 5.4 \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt06.pdf ​ | Blatt 06}} 
-| 23 | 02./​04.06.2020 | | | | +| 23 | 02./​04.06.2020 | Di: Paarweises Alignment in der Praxis\\ Do: Def. Suffixbäume,​ WOTD-Algorithmus ​6\\ 7.1-7.6 ​\\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt07.pdf ​ | Blatt 07}} 
-| 24 | 09./​11.06.2020 | | | | +| 24 | 09./<del>11.</​del>​06.2020 | Di: Anwendungen von Suffixbäumen\\ Do: -- 7.7\\ -- \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt08.pdf ​ | Blatt 08}} 
-| 25 | 16./​18.06.2020 | | | | +| 25 | 16./​18.06.2020 | Di: Suffixarrays\\ Do: Burrows-Wheeler-Transformation ​8\\ 9 \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt09.pdf ​ | Blatt 09}} |  
-| 26 | 23./​25.06.2020 | | | | +| 26 | 23./​25.06.2020 | Di: Def. Multiples Alignment, NP-Completeness\\ Do: Exakte Algorithmen für SP-Alignment ​10\\ 11.1-11.3 ​\\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt10.pdf ​ | Blatt 10}} 
-| 27 | 30.6./01.07.2020 | | | | +| 27 | 30.6./02.07.2020 | Di: Heuristiken für SP-Alignment\\ Do: Baumalignment,​ Genomalignment ​11.4, 11.5\\ 12, 13 | \\ {{teaching:​2020summer:​sa:​blatt11.pdf  ​Blatt 11}} 
-| 28 | 06./08.07.2020 | | | | +28 07./09.07.2020 | Di: Allgemeine Wiederholung,​ Fragen\\ Do: Klausur ​--\\ -- \\ -- |
-29 13./15.07.2020 | | | | +