Sequenzen sind allgegenwärtig. Texte und Programme, Gene und Proteine, Polygonzüge, Sprach- und Bildsignale und digitalisiertes Vogelzwitschern werden dargestellt als Zeichenfolgen über einem endlichen Alphabet. Entsprechend vielfältig sind die algorithmischen Fragestellungen. Oft ist dabei der Datenumfang sehr groß, so dass die algorithmische Komplexität von entscheidender praktischer Bedeutung ist.
In der Vorlesung werden Algorithmen zum effizienten Vergleich von Sequenzen und zur Suche exakter und approximativer Muster in Sequenzen behandelt. Viele dieser Algorithmen sind durch bioinformatische Fragestellungen motiviert. Sie finden jedoch auch Anwendungen in anderen Bereichen wie z.B. der Textverarbeitung und der Datenkompression.
Wir bitten alle Studierende sich im ekvv/ekvv fr Vorlesung und bungen zu registrieren. Dies erleichtert die Organisation der bungsgruppen.
Beginn ab 21.10.2013 \\
Termin | Tutor | Raum |
Mo, 12-14 | Lukas Pfannschmidt | U10-146 |
Mi, 10-12 | Jens Schulz | T2-227 |
Do, 10-12 | Karsten Wüllems | U10-146 |
Do, 14-16 | Dominik Gründing | U10-146 |
Die Erstklausur findet am 30.01.2014 um 8:30 Uhr in H11 statt.
Die Zweitklausur findet am 27.03.2014 um 10:15 in H11 statt.
Datum | Übungszettel | Präsenzübungszettel |