Sequenzen sind allgegenwärtig. Texte und Programme, Genome und Proteine, Webseiten, Polygonzüge, Sprach- und Bildsignale und digitalisiertes Vogelzwitschern werden dargestellt als Zeichenfolgen über einem endlichen Alphabet. Entsprechend vielfältig sind die algorithmischen Fragestellungen. Oft ist dabei der Datenumfang sehr groß, so dass die algorithmische Komplexität von entscheidender praktischer Bedeutung ist.
In der Vorlesung werden grundlegende Algorithmen zum effizienten Vergleich von Sequenzen und zur Suche exakter und approximativer Muster in Sequenzen behandelt. Viele dieser Algorithmen sind durch bioinformatische Fragestellungen motiviert. Sie finden jedoch auch Anwendungen in anderen Bereichen wie z.B. der Textverarbeitung und der Datenkompression.
Abgabeschluss der wöchentlichen Übungsaufgaben ist jeweils Donnerstag 10:00 Uhr. Gleichzeitig wird ein neuer Übungszettel auf dieser Seite veröffentlicht werden. Abgaben müssen direkt per E-mail an den*die jeweilige*n Tutor*in geschickt werden.
Termin | Tutor*in | eKVV |
Di 16-18, U10-146 | NN | Übungen A |
Mi 14-16, U10-146 | NN | Übungen B |
Do 14-16, U10-146 | NN | Übungen C |
Für diejenigen, die die Abgaben mit Latex machen wollen, haben wir hier eine Vorlage: vorlage.zip
Datum | Abschnitt im Skript | Übungszettel | Präsenzübungszettel |
16.10.2025 | 1. Überblick | ||
23.10.2025 | 2. Grundlegende Definitionen | ||
30.10.2025 | 3. Distanzen zwischen Sequenzen | ||
06.11.2025 | 4. Paarweises Sequenzalignment | ||
13.11.2025 | 5. Variationen des paarweisen Alignments | ||
20.11.2025 | 6. Paarweises Alignment in der Praxis | ||
27.11.2025 | 7. Multiples Sequenzalignment | ||
04.12.2025 | 8. Baumalignment und progressives Alignment | ||
11.12.2025 | 9. Genomassemblierung | ||
18.12.2025 | 10. Suffixbäume | ||
Winterpause | |||
08.01.2026 | 11. Anwendungen von Suffixbäumen | ||
15.01.2026 | 12. Suffixarrays | ||
22.01.2026 | 13. Burrows-Wheeler-Transformation | ||
29.01.2026 | 14. Effiziente Nutzung der Burrows-Wheeler-Transformation | ||
05.02.2026 | 15. Genomalignment |